Druckerpatronen und Lasertoner

Die Weiterverbreitung der nachfolgenden Information vom Kassier Stefan Hirzel an Bekannte, Verwandte und Freunde ist ausdrücklich erwünscht.

Über www.spausdintuvudazai.lt könnt ihr meinen Onlineshop für altenative Druckerpatronen und Lasertoner aufrufen. Genau genommen ist es nur meine Internetadresse und der gesamte Onlineshop wird von der Partnerfirma aus der Schweiz zur Verfügung gestellt und gewartet.

Ich selber habe Patronen für meinen Drucker bezogen und im Gegensatz zu den Originalpatronen in Litauen nur einen Drittel bezahlt, obwohl die Patronen aus der Schweiz versandt worden sind ;-). Es könnte sich also lohnen, einen Blick in meinen Onlineshop zu werfen.
Auf der Suche nach noch günstigeren Altentivpatronen habe ich in Litauen bisher keine günstigeren Patronen gefunden. Das hat mich ehrlich gesagt sehr überrascht 😮 .

Natürlich scheinen die Versandkosten auf den ersten Blick hoch, doch könnten beispielsweise Sammelbestellungen helfen, diese zu vermeiden.
Seid ihr skeptisch, ob diese Patronen gut sind, so könnte evtl. eine Kleinstbestellung (dann mit Versandkosten) helfen, eure Zweifel aus dem Weg zu räumen.

Zur Firma, die mir den Shop zur Verfügung stellt:
Die Firma 3T Supplies AG aus der Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, spätestens drei Monate nach Erscheinen eines neuen Druckers unter dem Label „Peach“ alternative Druckerpatronen zur Verfügung stellen zu können. Die Originalpatronen sind einfach zu teuer. Die Herstellung der Tintengemische und die Erforschung nach brauchbaren Alternativen erfolgt an ihrem Sitz in Schindellegi/SZ.
Bestellungen über meinen Onlineshop werden direkt durch die Firma bearbeitet, wie überhaupt auch die gesamte Administration über die Firma läuft.

GV 2009 in Riga

Generalversammlung vom 23. Mai 2009 in Riga

Wie an der letztjährigen GV beschlossen, haben wir uns dieses Jahr in Riga zur Generalversammlung getroffen. Freundlicherweise hat uns die Botschafterin, Frau Gabriela Nützi Sulpizio, die Botschaftsresidenz im Mezzapark als Tagungsort zur Verfügung gestellt. Dafür möchten wir ihr im Namen des Schweizervereins nochmals herzlichst danken.
Der diesjährige Bericht fällt ziemlich kurz aus, da das Programm bekanntlicherweise auf einen Tag reduziert worden ist. Nach der GV hat uns die Botschafterin zu einem gemütlichen Apéro eingeladen. Bei kleinen Snacks und diversen Getränken sind alle in irgendwelche Gespräche verwickelt worden. Erich hatte alle Hände voll zu tun. Er hat noch einige Schweizer Touristen begüsst, welche Fred im Hotel, in welchem er genächtigt hat, getroffen hat und durch ihn eingeladen worden sind. Leider sind sie relativ spät eingetroffen, weshalb wir, von Erich wiedereinmal angetrieben ;-), schon bald Abschied genommen haben.
Um 14 Uhr, besser gesagt mit der im Baltikum üblichen Verspätung, sind wir im Déjà vu eingetroffen. Das Déjà vu ist ein von einem Schweizer geführtes Restaurant. Bei Speis und Trank sind wir gemütlich zusammengesessen. Irgendeinmal kommt aber immer ein Ende, so dass wir uns um ca. 17 Uhr verabschiedeten. Einige „Ausländer“ haben die Gelegenheit genutzt, noch bis am Sonntag in Riga zu bleiben und diese Stadt ein wenig näher kennen zu lernen.

Bis zum nächsten Jahr im Laumapark (Lettland).